Vor über sechzig Jahren patentierte Artur Fischer den berühmten Kunststoffdübel. Mit mehr als 1100 Patenten zählt der Gründer zu den produktivsten Erfindern weltweit. Wir traten der Fischer-Gruppe als strategischer Partner bei, um eine kohärente Corporate Identity zu entwickeln und das enorme Produktportfolio neu zu gestalten.

Visuelle Identität: ein strategischer Vorteil

Visuelle Elemente wie Farben, Formen, Logos und Schriftarten erzeugen ein einheitliches Erscheinungsbild, das bei den Nutzern im Gedächtnis bleibt. Ein konsistentes und ästhetisches Design hilft nicht nur dabei, die Marke sofort zu erkennen, sondern baut auch Vertrauen und Loyalität auf. So wird Design zu einem strategischen Instrument, um sich von der Konkurrenz abzuheben und im Gedächtnis der Kunden präsent zu bleiben.

Funktional und einzigartig: 

Fischers Design-DNA

Auch funktionale Produkte können durch intelligentes Design unverwechselbar werden. Ein Produkt, das in sich stimmig und durchdacht gestaltet ist, zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und wird als Marke wahrgenommen, während es sich klar vom Wettbewerb abhebt.

 

Ein eindeutiges Produktprofil

Einzigartige und klar definierte Designelemente sind entscheidend, um ein konsistentes Erscheinungsbild der Marke zu gewährleisten. Gerade diese Details bilden die Grundlage für Unterscheidungskraft und steigern den Markenwert. Bei TEAMS haben wir diese Elemente aus der technischen Komplexität der Produkte abgeleitet und erfolgreich in verschiedene Fischer-Produkte integriert.

Der Zukunft Gestalt geben

In einzelnen Projekten integrieren wir systematisch markenspezifische Elemente, darunter Design und Ergonomie, in den Entwicklungsprozess. Wir stärken und befähigen interne Teams, indem wir eine kohärente Vision entwickeln, die die Synergie zwischen Design, Markenidentität und technischer Umsetzung betont. Dieser Ansatz fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern sorgt auch für beständige Ergebnisse und ist entscheidend, um die Kernwerte in allen Produkten zu bewahren.