As soon as a fire breaks out, every second counts – and for 43% of companies, everything is at stake.
GreCon PROTECTOR
Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine ist für die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds unerlässlich. Die Effektivität, mit der die Benutzer mit dem System umgehen, kann darüber entscheiden, ob in einem Notfall Leben gerettet werden.
Das Benutzerverhalten und das Sicherheitsbewusstsein werden in hohem Maße von den vorhandenen Systemen beeinflusst. Unsere Aufgabe war klar: maximale Klarheit, nahtlose Informationsflüsse und eine selbsterklärende Struktur zu schaffen.
Wir haben Fagus-GreCon in eine digitale Zukunft überführt, die sich an den zeitlosen Prinzipien des Bauhauses orientiert: Einfachheit, Klarheit und Zweckmäßigkeit. Das Ergebnis ist ein System, das komplexe Sicherheitsprozesse nachvollziehbar macht und dauerhaftes Vertrauen schafft.






Der PROTECTOR ist ein Beispiel für den Wandel von Fagus GreCon vom Hardware-Hersteller zum digitalen Enabler.
Die Marke agiert nun auf einer systemischen Ebene, wobei das Produkt ein neues Geschäftsmodell vorantreibt: serviceorientiert, nachhaltig und global skalierbar.
From unit to unity
Was einst als spezialisiertes Einzelgerät fungierte, hat sich zu einer Plattform mit einer einheitlichen Systemarchitektur entwickelt. Die Verkabelung wurde um 80 % reduziert - das minimiert den Installationsaufwand, den Materialverbrauch und mögliche Fehlerquellen.
Gleichzeitig haben wir die Grundlage für neue digitale Dienste wie Ferndiagnose, vorausschauende Wartung und integrierte Überwachung geschaffen und damit die Schnittstelle zu einem integralen Bestandteil des Sicherheitskonzepts gemacht.
Aus Bedienlogik wird Vertrauenslogik - ausgelegt für Menschen, die in kritischen Momenten schnell und richtig reagieren müssen.




iF GOLD
Im Jahr 2025 wurden fast 11.000 Produkte und Projekte aus 66 Ländern eingereicht. Die iF Jury, die sich aus 131 Designexperten aus 23 Ländern zusammensetzt, vergab 2.211 Preise - nur 75 davon in Gold.
"Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für unseren praxisnahen Ansatz bei der Innovation. Bei Fagus-GreCon entwickeln wir nicht nur Produkte im Labor, sondern entwerfen Lösungen dort, wo der Brandschutz am dringendsten benötigt wird. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist ein wichtiger Bestandteil unseres Innovationsprozesses, der von einem starken Pioniergeist getragen wird."
Dr. Michael Mehlhorn, Head of Global R&D Fire Prevention at Fagus GreCon.
„Eine Herausforderung bei der Entwicklung industrieller Sicherheitsausrüstungen besteht darin, die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, ohne die Funktion zu beeinträchtigen. Das Team von Fagus-GreCon überraschte die iF-Jury, indem es den Ethos des Verbraucherdesigns auf eine industrielle Lösung anwandte und die Bedienung unmittelbar, intuitiv und hocheffektiv gestaltete. Ein wirklich faszinierender Aspekt dieses Designs ist die bewusste Anwendung von Bauhaus-Designprinzipien in einem industriellen Umfeld.“
Statement der iF Award - Jury



„Dass Bauhaus das Herzstück der klassischen Moderne ist, ist unter den Kreativen bestens bekannt. Die Integration dieser Prinzipien in ein ganzheitliches Design des 21. Jahrhunderts war ein entscheidender Schritt in der strategischen Transformation unseres Kunden. Eine Designstrategie, die nun mit dem Erstlingswerk von W. Gropius, dem UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Fabrik, koexistiert. Ich freue mich sehr über den iF Gold Award.“
Simon Koch, Director Digital bei TEAMS

„Ich freue mich sehr, dass das Ergebnis unseres Stakeholder-zentrierten Designprozesses mit dem IF Award 2025 Gold ausgezeichnet wurde! Das bestätigt den Mehrwert von bedarfsorientiertem Design. Er hat zu Innovationen auf mehreren Ebenen geführt: Systemarchitektur, analoge Zugriffspunkte und digitale Übersichtlichkeit. Wir haben die Bauhaus-Designphilosophie auf die heutigen Bedürfnisse angewandt und den Benutzer in den Mittelpunkt gestellt. Das Ergebnis ist ein innovatives System, sowohl in formaler als auch in funktionaler Hinsicht.
Paul Stawenow, Senior Industrial & UX Designer bei TEAMS