Die NeoCon 2024 vereinte Branchenführer und Aussteller aus allen Sektoren und präsentierte Trends in der Innenarchitektur für Arbeitsplätze, Gesundheitswesen, Bildung, Einzelhandel, Gastgewerbe, Behörden und einige Wohnbereiche.
Moderne Büroräume 2.0
Da immer mehr Menschen ganztags ins Büro zurückkehren, konzentrieren sich Designinnovationen auf die Schaffung einladender, integrativer und gemeinschaftlicher Arbeitsumgebungen.
Dazu gehören barrierefreie Sichtschutzkabinen, ergonomische Berührungspunkte, vielseitige Möbel für private und gemeinschaftliche Bereiche, biophile Elemente wie integrierte Pflanzgefäße und neu gestaltete Büromöbel, die eine spielerische Note verleihen.
Aufatmen: erdige Farbtöne und natürliche Materialien
Inspiriert von der Natur, legt dieses Thema den Schwerpunkt auf die Schaffung beruhigender Umgebungen durch von der Erde inspirierte Designs. Natürliche Materialien, beruhigende Farben und biophile Elemente werden verwendet, um Wohlbefinden und Ruhe in Innenräumen zu fördern.
Neon-Fieberträume
Diese farbenfrohen und kreativen Räume, die vom Retrofuturismus und der digitalen Ästhetik inspiriert sind, sind wie geschaffen für Maximalisten.
Neon, schillernde Farben, farbiges Acryl, Metallic, LEDs und Spiegel fügen lebendige und dynamische Elemente hinzu, während weiche, abgerundete Formen und Farben mit hoher Sättigung eine visuell ansprechende Umgebung schaffen.
Modularität und Anpassbarkeit waren die Hauptthemen, wobei berührbare Textilien das interaktive und taktile Erlebnis verstärkten.
Auf dem Holzweg?
Holz ist nach wie vor ein grundlegendes Material in der Innenarchitektur, mit innovativen Anwendungen und nachgeahmten Holzeffekten. Techniken und Materialien wie geformtes Sperrholz, gefilzte PET-Platten mit Holzmaserungen, PE-beschichtetes Aluminium mit aufgedruckten Holzmustern und Bambus zeigten die Vielseitigkeit und Ästhetik von Holz und holzähnlichen Materialien.
Ein Schuss Pulver
Pulverbeschichtetes Metall brachte lebendige Farbakzente in verschiedene Räume und Möbelstücke. Dieser Trend wird durch die überlegene Haltbarkeit, Farbtreue und Umweltfreundlichkeit der Pulverbeschichtung im Vergleich zu herkömmlichen Lacken gefördert. Pulverbeschichtetes Metall gab es in einer breiten Palette von Farben, meist in matter Ausführung, und wurde für Schreibtische, Mülleimer, Stühle, Außenmöbel, Aufbewahrungsmöbel und Regale verwendet.
Eindeutig ein Trend
Transparenz war ein auffälliger Trend, der sich in Materialien wie Milchglas, Farbverläufen, farbenfrohem, transparentem Acryl und durchscheinenden Glastafeln mit farbigem Hintergrund zeigte. Diese Elemente brachten Tiefe, Leichtigkeit und eine moderne Ästhetik in verschiedene Inneneinrichtungen.
Die Flower-Power-Musterparty
Von der Mode inspirierte geometrische Muster waren auf Textilien, Wandbekleidungen und Akustikpaneelen weit verbreitet und erschienen in hellen, gesättigten Farben und gedämpften, erdigen Tönen. Zu den gängigen Formen gehörten Halbkreise, Punkte, klobige Blumen, Quadrate, Rechtecke und Bögen.
Texturelle Bereicherung
Die Vielfalt der Texturen machte die Designs reichhaltig und taktil interessant. Zu den Standardtexturen gehörten Rippen, Tambour, Steppungen und Maschen. Diese Texturen wurden in verschiedenen Materialien und Kategorien verwendet, um die sensorische Erfahrung von Innenräumen zu verbessern.
Festhalten!
Gewerbemöbel auf der NeoCon betonten die Zugänglichkeit und den Komfort durch die Abschwächung und Vereinfachung der primären Berührungspunkte. Dazu gehörten die Verwendung von Stoff-, Leder- und Gummischlaufen anstelle von starren Griffen, Schlaufen an Stühlen für eine einfache Bewegung, Kleiderbügel aus geformtem Sperrholz, Griffe und Armlehnen aus Rohr oder mit großem Radius und allmähliche Veränderungen der Textur, um die Interaktionen des Benutzers auf natürliche Weise zu lenken.
Funktionelle Kreuzung
Doppel- und Mehrzweckmöbel waren ein herausragender Trend, der dynamische und anpassungsfähige Räume förderte. Zu den Merkmalen gehörten motorisierte Stehpulte, umwandelbare Schreibtische, Whiteboards, Rollwagen, Aufbewahrungseinheiten mit lebenden Pflanzen und akustische Filzpaneele, die auch als Pinnwände dienen. Diese vielseitigen Möbel sind oft mit Rollen oder verstellbaren Komponenten ausgestattet, um eine einfache Neukonfiguration zu ermöglichen.
Einige ergonomische Flex-Appeal
Ergonomisch gestaltete Möbel, die sich auf die visuelle und strukturelle Nachahmung der menschlichen Wirbelsäule konzentrieren, verstellbare und ästhetisch ansprechende Monitorarme sowie Tische und Stühle, die sich leicht umstellen, zusammenklappen, anheben, lagern und stapeln lassen. Diese Entwürfe zielen darauf ab, den Komfort und die Produktivität durch benutzerzentrierte Ergonomie zu verbessern.
Digitales Arbeiten - zum Anfassen und Mitnehmen
Ein weiterer wichtiger Trend war die Integration von Technologie in Büromöbel, mit Funktionen wie Stehpulten und Privacy Pods, Touchscreens, begrenzten Tasten und mobilen Bildschirmen. Diese digitalen Schnittstellen verbessern die Funktionalität und die Interaktion der Nutzer und machen die Arbeitsplätze effizienter und anpassungsfähiger an technologische Anforderungen.